Montag, 19. August 2024, 06:32 Uhr
Unser Vereinsfreund Martin Schirrmacher konnte am 10.Juli 2024 seien 100sten Geburtstag feiern. Unsere besten Wünsche haben Ihn an diesem Tag begleitet. Martin ist seit 2015 Mitglied im Verein IFA-Museum Nordhausen und hat wesentlich am Aufbau und der Entwicklung des Vereins und der Ausstellung mitgearbeitet. Vor allem seine Fähigkeit die Dinge anzusprechen und nach Lösungen zu suchen, machen Ihn zu einem Vorbild und Motivator unserer Arbeit.
Martin ist von Jugend an technisch interessiert. Seine Begeisterung für die Fliegerei und die Jagt haben ihn über alle Jahre begleitet. Sein vielseitiges Interesse führt ihn sogar an das Nordhäuser Theater und er spielt in seiner Freizeit mit den Silberdisteln und beweist, dass man auch im Alter mit Mut und Kreativität Menschen begeistern kann.
Er schreibt ein Buch über seine, wie er sagt verlorene Jugend und die Wandlungen, die das Leben in der Zeit der letzten 100 Jahre von den Menschen verlangt.
25 Jahre in den IFA-Motorenwerken als Hauptmechaniker haben Spuren hinterlassen.
Seinem Engagement zu verdanken, waren die Maschinen, Ausrüstungen, Anlagen und Gebäude immer in bestem und störungsfreiem Zustand! Er arbeitet nach dem Prinzip - nicht warten bis eine Maschine ausfällt sondern durch vorbeugende Wartung Ausfälle vermeiden.
Martin Schirmacher (Foto: Archiv IFA-Museum)
Seine ehemaligen Kollegen die heute im Verein mit Ihm zusammenarbeiten, erinnern sie sich an einen
Mann, der sich selbst aufgebaut hat, der gekämpft hat und der immer seinen Ideen gefolgt ist. Auf den Mann, der trotz Schwäche und Empfindlichkeit nicht bei den ersten Schwierigkeiten aufgegeben hat. Auf den Mann, der es verstand, über den Tellerrand hinauszuschauen, wenn sich alles zu entfernen schien. Auf den Mann, der es verstand, sich mit guten Freunden und guten Erinnerungen zu umgeben.
Nicht zuletzt war das auch auf den Umgang und die Zusammenarbeit mit seinen Mitarbeitern und auf sein Durchsetzungsvermögen nach Außen zurückzuführen.
Bezeichnend und Bestätigung dafür war, nach dem Niedergang der DDR und der IFA-Motorenwerke, haben sich weltweit bekannte Firmen förmlich um die Maschinen, Ausrüstungen und Werkzeuge aus der Konkursmasse des Motorenwerkes gerissen.
Maschinen, kein alter Schott sondern im besten Zustand die sich, wie traurig das auch klingt, leicht verkauften.
Die Gebäude und Anlagen sind auch ¼ Jahrhundert später noch in Bestzustand und mittlerweile auch in Privatbesitz, mit Ausnahme der Halle 42 und dem Fahrradbau für die sich kein geeigneter Käufer fand.
Zu seinem 100. Geburtstag hat Martin außer mit seiner Familie, auch mit ehemaligen IFAranern und den Silberdisteln, mit denen er seit 2010 viele Jahre auf der Bühne stand, gefeiert und hat letztlich auch noch Geld gespendet.
Wir sagen Danke und wir wünschen Martin noch viele Jahre Gesundheit und ein gutes Leben, sein Verstand und seine Sprachkompetenz sind schließlich ungebrochen!
Nordhausen, den 05.08.2024