Mittwoch, 19. Februar 2025, 22:13 Uhr
Zum achten Mal organisieren die Oldtimer- und FORTSCHRITT- Freunde Gera ihren Vortragsnachmittag zu Themen der Landmaschinen und Traktorengeschichte der DDR. Ehemalige Mitarbeiter aus den verschiedenen Betrieben des Kombinates berichten aus Forschung und Entwicklung aber auch dem Kundendienst und den vielen Exportmärkten.
Die Zuhörer (Foto: H.-G. Franke)
Entwicklungen die Unbekannt oder in Vergessenheit geraten sind. Die Freunde in Gera haben inzwischen einen riesigen Freundeskreis um sich geschart und man muss sich rechtzeitig anmelden, um einen Platz in der Bildungsstätte zu bekommen.
Wir hatten unser Museum schon im letzten Jahr vorgestellt.
W. Jähn beim Vortrag (Foto: R. Schmidt)
In diesem Jahr berichtete unser Vereinsfreund Wolfgang Jähn über seine Reise nach Jerewan im Jahr 1989. Die DDR hatte dem Land 250 LKW aus Ludwigsfelde geliefert die übergeben und betreut werden sollten
1988 zerstörte ein schweres Erdbeben mehre große Städte in Armenien und forderte tausende Tote und Verletzte.
Wolfgang fuhr mit Hans-Heinrich Diestel vom Kundendienst Ludwigsfelde auf dem Landweg mit einen L 60 bis Jerewan.
Neun Tage und über 4500 km ohne Schaden am Fahrzeug, auf zum Teil schlechten Straßen nur mit einem Schulatlas ausgestattet. Ein Abenteuer für Auto und Besatzung.
Wolfgang berichtete über seine Aufgaben und die besonderen Herausforderungen.
Als die beiden zurückkamen gab es die DDR nicht mehr eine Erfahrung, die viele der Reisekader der Fortschritt- und IFA-Betriebe machen mussten.
Hans-Georg Franke