Goldener Kolben - Presiträger 2022
Aktuelles

Der Bericht nach dem Vortrag

Montag, 07. April 2025, 23:31 Uhr
Jens Conrad (Foto: IFA-Museum) Jens Conrad (Foto: IFA-Museum) Wie angekündigt berichtete Jens Conrad über die Renngeschichte der Zwickauer „Trabanten“. Bei schönsten Vorfrühlingswetter hatten sich über Hundert Fans im alten Kulturhaus des ehemaligen Motorenwerkes eingefunden. In seinem Vortrag lies Conrad viele Geschichten um den Rennsport und seine Protagonisten aufleben. Die lange Liste der Rennen, seiner Sieger und auch die tragischen Ereignisse standen im Mittelpunkt. Besonderes Highlight waren die jedoch die Zeitzeugen. Wolfgang Hirche, berichtete über seine Erlebnisse als Mechaniker vom fünffachen DDR-Meister Klaus Schumann. Peter Süssemilch (Foto: IFA-Museum) Peter Süssemilch (Foto: IFA-Museum)

Besonders emotional jedoch der Beitrag von Peter Süssemilch. Peter war nicht nur mehrfacher DDR-Meister, sondern war auch im Besitz einer internationalen Fahrerlizenz, die ihn mit seinen Teams auf viele internationale Rennstrecken brachte. Der Auftritt 1989 mit seinem 80 PS Renntrabant bei Günter Jauch ist noch vielen in Erinnerung.

Am Ende kam ein weiterer Gast zu Sprache, Andreas Jacob hatte nicht nur sein Auto mitgebracht, sondern auch einige besondere Motoren. In seinem Beitrag berichtet er über neue Entwicklungen und welche Leistungen inzwischen aus diesen kleinen Motoren herausgeholt werden. Besonderheiten wie Auslassteuerung oder Resonanzschalldämfer ermögliche heute Leistungen über 100 PS.
In den Pausen entwickelten sich schnell Fachgespräche zwischen Freunden, von denen sich viele über Jahre wieder trafen.
Das alles erfolgreich abgelaufen ist den vielen Vereinsmitgliedern zu danken, die für den reibungslosen Ablauf und die hervorragende Versorgung viel Freizeit geopfert haben.
Wir verwenden Cookies um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren und geben hierzu Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an Partner weiter. Mehr Informationen hierzu finden Sie im Impressum und der Datenschutzerklärung.