Goldener Kolben - Presiträger 2022
Aktuelles

50. Jahrestag IFA- Motoren aus Nordhausen

Sonntag, 14. Juni 2015, 11:33 Uhr
Brunnen (Foto: HGF) Brunnen (Foto: HGF) Rolandgruppe kam zum IFA-Familienfest und befand: "Scheene war's"

NORDHAUSEN. Mit einem Fest für die ganze Familie feierte der IFA-Museumsverein am 6. Juni das 50. Jubiläum "Start der Motorenproduktion", die am 1. Juli 1965 auf Befehl von "oben" zur Gründung der IFA-Motorenwerke Nordhausen geführt hatte. Auch die Nordhäuser Rolandgruppe ließ sich diesen Tag mit 1000 IFA-ranern und Gästen nicht entgehen.

Gleich früh um 10 Uhr kamen der Roland und sin Konfiefchen (Gefolge) in einem ZT angerauscht - natürlich mit PS aus einem IFA-Motor "ungerm Orsche".
Roland, Professor Zwanziger und der alte Ebersberg hatten natürlich auch die "neue" Hexe (Anett Wernicke) mitgebracht.
Für Zwanziger war das Wiedersehen mit vielen alten IFA-Kollegen wie ein Nachhausekommen. In alter Erinnerung beschrieb er deshalb auch aus vollem Herzen die üblichen Hemmnisse auf dem Nachhauseweg eines gestandenen IFA-raners nach Feierabend: "Als erstes bremste der 'Eichsfelder Hof'. Wenn man dem widerstanden hatte, kam der "Goldene Hahn". Aber auch für diejenigen, die Richtung Bahnhof gingen, war es nicht einfach. Denn da lauerten der 'Jägerhof' und dann die 'Kleine Kärche', die man schon aus der Ferne am Geruchsmix erkannte. Hattest du die passiert, waren 'Börse' und 'Handelshof' weitere Gefahren, bis du schließlich in der 'Mitropa' gelandet bist. Nach Hause brachten viele IFA-raner dann auch mal eine 'Fahne' mit."

Beste Unterhaltung für Junge und Junggebliebene
Mit einem Mix aus Nostalgie, Wissenschaft und Kultur hatte der IFA-Museumsverein ein Fest für die ganze Familie organisiert. Führungen im Museum, Rundfahrten durch den IFA-Park, wissenschaftliche Vorträge und viel Kultur würzten einen unvergesslichen Tag für mehr als 1000 Gäste.

Ein besonderes Hallo gab es für die Abgesandten des Vereins "Freunde der Industriegeschichte Ludwigsfelde e.V.", die mit ihrem roten L 60 für Aufsehen sorgten. Nicht nur im alten IFA-Kulturhaus, das sich heute dank der Investoren Silvio Wagner, Axel Heck und Andreas Peter in Privatbesitz befindet und somit dem Verein erhalten bleibt, gab es IFA-Zeugnisse zu sehen, sondern auch gegenüber im Feuerwehr-Haus und auf dem großräumigen Freigelände.

Eine Schau des Oldtimer-Clubs aus Wolkramshausen, interessante Info-Stände des Ferienparks Feuerkuppe und des Lanz-Bulldog-Clubs Nordhausen, Hüpfburg und nicht zuletzt die Bigband der Kreismusikschule sorgten für Kurzweil und gute Unterhaltung.

So waren sich am Ende nicht nur die vier Lichtgestalten der Rolandgruppe, sondern alle IFA-raner und Gäste einig: "Scheene war's!"

IFA-Familienfest: "Scheene war's"

Text: H. Fischer
Wir verwenden Cookies um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren und geben hierzu Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an Partner weiter. Mehr Informationen hierzu finden Sie im Impressum und der Datenschutzerklärung.