Goldener Kolben - Presiträger 2022
Aktuelles

Besuch aus Frankenberg

Mittwoch, 17. September 2025, 22:24 Uhr
Besuchergruppe TSV Haubern (Foto: W. Geiger) Besuchergruppe TSV Haubern (Foto: W. Geiger)


Unsere Besucher, sehr Interessiert an der über 100-jährigen Geschichte zum Lokomotivenbau, zum Traktoren- und Motorenbau in Nordhausen, fragten uns zu technischen Details förmlich ein Loch in den Bauch.

Sie waren erstaunt darüber, daß in den letzten Kriegsjahren von den Nazis auf 100% Kriegsproduktion umgestellt wurde, überwiegend mit Fremd- und Zwangsarbeitern ausgeführt und darüber das in den Nachkriegsjahren unter russischer Führung für Stalins Raketenpläne das Triebwerk der V2-Rakete rekonstruiert wurde.

Nach über 3 Stunden Rundgang, mit Video und Modell zum Standort, sowie in Gesprächen an original erhalten und restaurierten Exponaten, haben unsere Gäste einen mitgebrachten leckeren Imbiß auf der Rasenfläche neben dem Reisebus auf Biertischen serviert.
Bei Bier und Schlachtplatte fand dann eine lockere Gesprächsrunde statt, man war sich einig, es gibt noch so vieles zu sehen und zu erkunden, ein weiterer Besuch wurde für die nächsten Jahre an gedacht.

Organisiert das Ganze vom ehemaligen IFAraner Ingo Linsel, der seit der Wiedervereinigung seinen Lebensmittelpunkt in Frankenberg (Eder) hat, dem Ort, an dem er mit seiner Familie lebt, seinen Arbeitsplatz hat und die meisten sozialen Kontakte unterhält. Auch seine Eltern Waltraud und Egon waren IFAraner. 2016 gab es bereits einen Besuch mit Arbeitskollegen von Ingo.

Wilfried Geiger, Nordhausen den 15.09.2025

Eintrag von Ingo Linsel in das Besuchertagebuch (Foto: W. Geiger) Eintrag von Ingo Linsel in das Besuchertagebuch (Foto: W. Geiger)


Nachwort:
Wir leben in einer Zeit des Wandels und der Frieden in Europa ist heute gefährdet, wie seit Jahrzehnten nicht!
Um dem Vergessen des Leids der Bombennächte im Zweiten Weltkrieg entgegenzuwirken, ist es wichtig, die Erinnerung wachzuhalten.
Dazu gehören auch die Bombardierung der Edertalsperre im Mai 1943 und die Bombardierung von Nordhausen am 3. und 4. April 1945, mit Tausenden Toten und der Zerstörung von Gebäuden, Produktionsanlagen und Infrastrukturen.
W. Geiger
Wir verwenden Cookies um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren und geben hierzu Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an Partner weiter. Mehr Informationen hierzu finden Sie im Impressum und der Datenschutzerklärung.