Im Motorenwerk Nordhausen wurden bis 1990 ca. eine Million Dieselmotoren gebaut, sie waren der Antrieb für die 600.000 W 50, die in Ludwigsfelde vom Band gelaufen sind. Mit dem Mauerfall und der Währungsunion endet diese Geschichte schlagartig. In 47 Grundvarianten und mit den unterschiedlichsten Aufbauten gebaut, war der W 50 die Basis für die Mobilität im Nutzfahrzeugsektor.
Ohne die Laster aus Brandenburg gab es keine Milch in der Kaufhalle und kein Korn im Speicher, heute würde man sagen sie waren systembestimmend für das Transportwesen in der DDR. Das 70 % in viele Länder exportiert wurden, ist ebenso ein Teil der Geschichte. Nur so ist zu erklären, dass sich so viele Freunde dieser Technik finden, die ihre Fahrzeuge pflegen und sich mit ihren Familien regelmäßig treffen. Sie verbindet oft ihre oder die Lebensgeschichte ihrer Eltern mit dem W 50. Manche träumten schon als Kinder einmal hinter dem Steuer zu sitzen. Da gibt es die Fans, die einfach Freude haben ihre Fahrzeuge im Originalzustand zu erhalten und die anderen, die sie zu Wohnmobilen umbauen und für den Familienurlaub nutzen. Inzwischen gibt es viele Treffen und Veranstaltungen, auf denen Freundschaften gepflegt und Erfahrungen ausgetauscht werden, im 60igsten Jahr gab es dazu mannigfaltig Gelegenheit.
Die Freunde des IFA-Museums und die Freunde der Industriegeschichte Ludwigsfelde verbindet eine langjährige Freundschaft und Zusammenarbeit, denn ohne die Motoren aus Nordhausen würden sie nicht fahren, die Laster der DDR.
Es war deshalb Pflicht, zum Jubiläum auf der Festwiese und auf dem Testgelände in Horstwalde anwesend zu sein. Eine kleine Delegation hat sich, dank mobiler Hilfe durch das Autohaus Peter auf den Weg gemacht, ein Weg, der vor 1990 zum Tagesgeschäft der Nordhäuser gehörte. Das Autowerk war schließlich der größte Kunde und nach der Wende leider auch ein Teil des gemeinsamen Niedergangs.
Für das IFA-Museum sind solche Treffen nicht nur Werbung, sondern auch die Möglichkeit, Freundschaften zu pflegen und altes Wissen zu vermitteln.
Wir verwenden Cookies um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren und geben hierzu Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an Partner weiter. Mehr Informationen hierzu finden Sie im Impressum und der Datenschutzerklärung.